Lade
Tom Korn | Architekturen
  • Worksmeine Arbeiten
  • Newsneueste Aktivitäten
  • AboutWer, wie, was?
  • ContactDer, die, das
  • Menü Menü

About

Tom Korn, gelernter Schriftsetzer – „an sich bin ich der letzte Bleisetzer Kölns“ – studierte nur kurz an der HGB Leipzig Malerei/Grafik. „Ich war auf der Suche nach einem anderen Material, die Welt mit dem Zeichenstift neu zu erfinden, das entsprach mir nicht.“ Sein Material fand er vor vielen Jahren beim Konkurs eines großen Möbelunternehmens in Flensburg: Teppichmusterkataloge. Seitdem setzt er aus tausenden bis zu zwei mal zwei Millimeter kleinen Puzzleteilen seine Bildwelten zusammen.

Vita

1968 geboren in Köln
1984–1987 Ausbildung zum Schriftsetzer, Letzter Bleisetzer in Köln
1990–1993 Abitur 2. Bildungsweg in Münster
seit 1997 Organisation verschiedener Kunstausstellungsprojekte in Flensburg, Potsdam und Havelberg
1998 Kurzzeitiges Studium Malerei/Grafik, HGB Leipzig
seit 2001 Freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Havelberg und Potsdam

Kunstpreise und geförderte Arbeitsaufenthalte (Auswahl)

2022

Neustart Kultur Stipendium der Stiftung Kunstfonds

2021

Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und der K.B.-Stiftung

Walz für Handsatz und Buchdruck des Vereins für schwarze Kunst

2016
Popps Packing, Detroit, USA

2014
Kunst-Förderpreis des brandenburgschen Ministeriums für Kultur, Wissenschaft und Forschung
„Begehungen“, Arbeitsstipendium, Chemnitz

2011
Casa Amarela, Porto, Portugal
Künstlerhaus Dortmund

2010
Galerie Loge, Gängeviertel, Hamburg

Einzelausstellungen (Auswahl)

2021

„Jugoplast“, Bücherei am Hansaplatz, Berlin

2020

„Jugobeton“, Theaterklause, Potsdam

„Unser schöner Urlaub“, Blaue Moschée, Kuhlhausen

2019

„Platten und Blomen“, Nachtspeicher23, Hamburg

2017

“Benidorm”, Kunstraum@Waschhaus, Potsdam
“Costa Blanca”, Galerie “in kürze kunst”, Flensburg

2016
“Vamos a la playa”, Galerie Weltecho, Chemnitz

2015
“Discounter”, Galerie Stadtinsel, Havelberg

2013
“Neue Urlaubsbilder”, Kulturzentrum Ponderosa, Stolzenhagen
„Nomaden in Potsdam“, TAZ-4, Schiffbauergasse, Potsdam

2012
“Beton und andere flauschige Arbeiten”, Bürgerhaus am Schlaatz, Potsdam
“Beton” Galerie “in kürze kunst”, Flensburg

2011
“soz:real,-”, Taz-Container, Potsdam

2010
“7Ü,****, all incl.”, Galerie Loge im Gängeviertel, Hamburg
“Fassaden”, Fabrik-Foyer, Potsdam

2009
“Kiosk”, contemporary art zone, Schiffbauergasse, Potsdam
“fluffy realism”, supalife-showroom, Berlin

2008
“Heimathafen”, Haus der Generatoren, Hoppegarten, Brandenburg
„realizm flauszowy“, Edith-Stein-Haus, Wroclaw, Polen
„Warzywa i Owoce/Obst und Gemüse“, Club der polnischen Versager, Berlin

2007
„Wakacje/Urlaub“, Ausstellung Galerie Herold, Bremen

2006
„Urlaubsbilder“, Galerie Linda, Hamburg

2005
„Atraktor“ Wandbild aus Velourteppich, KMA36, Berlin
„blaue Landschaften“ Soloausstellung Schloß Lanke, Lanke, Brandenburg
„Berliner Ansichten“ Ausstellung im Kunsthaus Tacheles, Berlin

2004
„Fassaden“ Ausstellung im ehem. Haus der Kosmetik, Berlin-Mitte
„blaue Bilder“ Galerie Zero, Berlin

2002
„Basteleien 2000 – 2002“ im Kuba-Foyer, Münster

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

2022

„Studio 114 & friends“, Druckgrafiken, Projektraum Blitztauf, Potsdam

„Das Pferd frißt keinen Gurkensalat“, Kunstraum Potsdam@Waschhaus, Potsdam

„Q3A“ Stageart zum Ambientfestival, Fabrik Potsdam

„hot printing“, Druck-Festival im Klingspor Museum, Offenbach/Main

2021

„Schwarze Kunst“ Gruppenausstellung in der Alpirsbacher Offizin, Alpirsbach

„500 Jahre mailart“, mit Studio +/-0, Galerie La Döns, Hamburg

2020

„Ihr“, Gruppenausstellung zum Tag der dt. Einheit, Kunstraum Potsdam

2019

„Think Bauhaus“, Wettbewerbsausstellung Kunststiftung S.-A., Halle Saale

2018

„Zwischenmoderne“, Laboratorium im Freiland, Potsdam

2017

“Trip Detroit”, Raum 2, Dannenberg
“Imagine Mannheim/Ludwigshafen”, Franklin-Fields, Mannheim

2016
“Werk der Hände”, Kulturland Brandenburg, Strausberg
“The Big Art Show”, Popps Packing, Detroit, USA
“Stadtlandschaften”, a/e galerie, Potsdam
“ist das Barock…?”, August-Bebel-Institut, Berlin

2015
„Platten und Blomen“, Neu Tramm, Niedersachsen
„Lange Nacht der Leca-Platte“, City-Hof, Hamburg
„Kulturanker“ ehem. JVA, Magdeburg
„Musterwohnung“ mit Studio +/-0, Localize nullundacht, Potsdam
„Kosmosaik“, ehem. Rechenzentrum, Potsdam
„Tragweite“ Stipendiatenausstellung, Museum Dieselkraftwerk, Cottbus
„open Studio“, Atelierhaus Scholle 51, Potsdam

2014
„Problemhäuser“, Kuhlhausen, Sachsen-Anhalt
„Begehungen“ Kunst im öffentlichen Raum, Chemnitz
„Märkischer Kunstpreis“, Schloß Neuhardenberg
„Hier entsteht…“ Localize 7, Potsdam
Brandenburg Art 2015, Kleist Museum, Frankfurt/Oder

2013
“Made in Potsdam”, Kunstraum Potsdam, Potsdam
“Brandenburger Kunstpreis”, Schloß Neuhardenberg
“Nomaden in Potsdam”, TAZ4, Potsdam

2012
“Localize – Kanalarbeiten”, Potsdam

2011
“Licht, Luft & Liebe”, Kunsthaus sans titre, Potsdam
“Bacalao of arts”, Casa Amarela, Porto, Portugal
“Ornament und Gestik”, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund

2010
“Localize 3”, Potsdamer Heimatfestival, Potsdam
“Ostrale ´10”, Ostragehege, Dresden
“Lidl versus Netto”, Academy of economics, Berlin
“5 Jahre Linda”, Galerie Linda, Hamburg
“Das kleine Format”, Sperlgalerie@Nicolaisaal, Potsdam
“Günter Grass Galerie Gdansk” (4g), Gdansk, Polen

2009
“localize” Das Heimatfestival, Holländerviertel, Potsdam

2008
„Zoo“ Brandshof-Festiv, Hamburg

2007
„Konzentrat“, Jubiläumsausstellung Architektur Galerie, Berlin
4. Berliner Kunstsalon, Ullrich Müller Berlin, Berlin
„An diesem Ort“ Gruppenausstellung Brandshof, Hamburg

2006
„Freaks, friends & players“ Kunst-Festival, Alter Güterbahnhof, Bremen

2005
Herbstausstellung Ateliergemeinschaft Schulstraße, Münster
„Open Dose“ Dosenfabrik, Hamburg

2004
„lectures“ Ausstellungsbeteiligung im Bunkier Sztuki, Galerie, Krakow, PL
„halfmachine“ Ausstellungsbeteiligung in der Grey Hall, Kopenhagen, DK
A102004 Kunstverein Area10, London, GB
„Werkstoff Plastik“ Ausstellungsbeteiligung im Kunstverein Wesseling
„Topshop“ Kunstprojekt als Supermarkt, Friedrichstraße, Berlin

2003
„Parasit“ Ausstellungsbeteiligung in der Zurmöbelfabrik, Berlin
„Paradies“ Ausstellungsprojekt im Bunker unter dem Alexanderplatz, Berlin
„Changing Channels“ London Biennale pollinations, Backfabrik, Berlin
„Heimathaus“ Ausstellungsbeteiligung Rothenbaumchaussee, Hamburg

2002
„Hotel berlinische Galerie“ Ausstellungsbeteiligung im alten Glaslager, Berlin
„Bilder für 3000“ Ausstellungsbeteiligung in der Kunst-Handlung, Prora
Ausstellungsbeteiligung im Kulturzentrum Cesta, Tabor, CZ
„leitkultur.de“ Videoinstallation in der Galerie der Roten Laterne, FL

2000
„Gartenparty“ eine mobile Grünanlage in Ostangeln
„London Biennale 2000“ Ausstellungsbeteiligung im Camden Art-Center
„Gelb“ in der Galerie der Roten Laterne, FL
„Melting Pot“ Gruppenausstellung im Schloß Glücksburg
Organisation des Kunstausstellungsprojektes „Brot & Spiele“ mit 32 Künstlern in Flensburg
„die Geniale“ Ateliergemeinschaft Schulstraße, Münster

1999
„Zwischen Bromelancholie und Blumenkoller“ Kochperformance im Kühlhaus, FL
„Tilbud `99“ Gruppenausstellung im Octopus Garden, FL

1998
„Frisch und Fruchtig“ Gruppenausstellung im Octopus Garden, FL
„Abbruchmechanismen“ im Offenen Kanal, Flensburg

1997
„Probleme anderer Menschen“ Grupp

As an educated typesetter, I studied for a short time at the University of visual Arts in Leipzig. „I was seeking for another medium, I didn`t want to discover the world with a pencil“. So I found my material by the sale of a furniture-house: Carpet-muster-catalogues. Since that day, I created my pictureworld out of thousands of puzzle-pieces, postcard-sized or wall-filling.

Work

Schon fast immer Jahren beschäftigte ich mich in meinen künstlerischen Arbeiten mit der Architektur der Nachkriegsmoderne. Avantgardistische Betonbauten im früheren Jugoslawien, Feriensiedlungen an der Costa Blanca, Kaufhausfassaden der ehemaligen DDR oder brutalistische Verwaltungsgebäude in allen Teilen der Welt werden in verschieden Techniken und Medien interpretiert.

Viele Jahre verarbeitete ich Velourteppich in seiner unendlichen Farbauswahl zu Collagen. Von raumfüllenden Wandarbeiten bis zu Serien von hunderten Postkarten im A6 Format wird gebauter Alltag in künstlerische Arbeiten umgesetzt. Später wurde diese Intarsientechnik mit PVC-Fußbodenbelägen und in Echtholzfurnier angewandt.

Am Anfang stehen immer Fotos von Gebäuden, entstanden auf zahlreichen Reisen. Die Ergebnisse werden per Handzeichnung oder am Computer weiter entwickelt, Gebäudedetails extrahiert oder Gebautes in seine Essenz komprimiert, woraus zweidimensionale Arbeiten entstehen, welche durch akzentuierte Farbgebung eine dritte Ebene simulieren. Die Präsenz von Betonbauten kann, reduziert auf grafische Ornamente oder Origami ähnliche Strukturen, eine neue Sichtweise, losgelöst von architektonischen Normen und Betrachtungsweisen, anbieten.

Gleichzeitig werden sowohl Skulpturale Objekte wie auch Installationen zu verschieden Orten und Themen erarbeitet. Gebaute Zitate aus Beton, Architekturvisionen aus gefundenen Materialien oder Siedlungsstrukturen aus Pappkartons und Heißkleber.

Da mir die Auswahl an Motiven, Materialien sowie Techniken unendlich erscheint bleibe ich neugierig auf Alles, was sich im spielerischem Prozess zu neuen Kunstwerken entwickeln kann. Solange es dabei nur um Architektur geht.

Paintings with other methods.

A modern pavillon made of plastic in Warszaw, ancient townwalls, a discounter in berlin. In reality the human eye meets hard surfaces – in my pictures the fassades invites for stroking. They are made out of carpets.
As an educated typesetter, I studied for a short time at the University of visual Arts in Leipzig. „I was seeking for another medium, I didn`t want to discover the world with a pencil“. So I found my material by the sale of a furniture-house: Carpet-muster-catalogues. Since that day, I created my pictureworld out of thousands of puzzle-pieces, postcard-sized or wall-filling.
In the conditions of the product, I work with a limited color-selection, meanwhile I have vellour-carpets in 300 different colours. Between grey and blue is a big offer in colors, the colors of concret and the sky over the baltic-sea.
Travelling is essential for my working. With the motor caravan at the seaside, 
or employed in different towns: landscapes everywhere. Mainly eastern european architecture are my favourites. Excursiones to Tallin, Warszaw, Gdansk, Riga or Prague are going to be translated in cosy works. So I collect photobooks from socialistic times in my studio.
„If I play with the fassades of the worldwide, similar discounters, or ecoesthetic busshelters belittle, maybe there is some yearning for a piece of home“. No matter where you are, the standardisation of the envirement runs forwards. You are moving, but it looks like at home. Fluffy!

by Matthias Mazek Klockenbusch

Connection

SIGNA – der schöne, traurige Zirkus

Studio +/-0 – my beloved artist travel group

Blaue Moschée – der Kulturverein am Ende des Geländes (Facebook)

Moorburg – ein Traum von künstlerischem Aktionismus

STUDIO114 – die Siebdruckerei der Herzen

edition-cement – architecture art prints

Fotos by me, Michael Lüder, Benjamin Maltry, André Stiebitz, Mike Gessner, Claudia Kulenkampff, Odeta Catana, Henry Haidu, Sebastian Frenkel, Ulli Bomans. Thank U.

Herzlichen Dank auch an das Internet, die Straßenführung, Flora und Fauna im Elb-Havel-Winkel, den Sozialstaat sowie meine potentiellen Kunden.

© Copyright - Tom Korn | Architekturen     Impressum & Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen

    Diese Website benutzt cookies. Wenn Sie fortfahren auf dieser Seite zu surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

    OK

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Contact
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung